Grundlagen

Der Begriff „Cloud“ ist in aller Munde. Was aber genau bedeutet es?

Geschäftsanwendungen sind auf dem Weg in die Cloud und der Wandel geht schneller vor sich, als je zuvor: der Wechsel von herkömmlicher Software und Client-Server-Modellen hin zum Internet hat in den letzten 10 Jahren beständig an Eigendynamik gewonnen. Saas, IaaS und Paas sind neuen Begriffe in der Cloud. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass Cloud Computing im kommenden Jahrzehnt über mobile Geräte neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit unabhängig vom Standort bringen wird.

Leistungen aus der Cloud als Service beziehen, dies ermöglicht Unternemnen ein flexibleren und kostengünstigeren Einsatz von Informatikservices.

Es gibt verschieden Modell von Cloudeinsatzstrategien, public Cloud und private Clouds. Es ist vorzuziehen mit weltumspannenden Cloudanbietern zusammenzuarbeite, da hier die erfahrung von Datenschutz, Datensicherheit und Verfügbarkeit über Zeitzonen hinweg gewährleistet ist.

Anbieter in diesen Liga sind, Amazon, Google, Saleforce.com

 

Cloud computing bietet ganz neue Möglichkeiten

Mit Cloud Computing befreien Sie sich von diesen Sorgen, da Sie weder Hardware noch Software verwalten. Diese Verantwortung obliegt einem erfahrenen Anbieter. Die gemeinsam genutzte Infrastruktur entspricht dem Angebot eines Versorgers wie Ihrem Eletrizitätswerk: Sie bezahlen nur die benötigte Dienstleistung, Aktualisierungen gehen automatisch vonstatten und Größenänderungen in jede Richtung sind unkompliziert.
Cloud-basierte Anwendungen sind innerhalb von Tagen oder Wochen einsatzbereit und sie kosten weniger. Bei einer Cloud-Anwendung starten Sie einfach einen Browser, melden sich an, passen die Anwendung an und beginnen mit der Nutzung der Anwendung.
Unternehmen führen Anwendungen aus allen Bereichen in der Cloud aus, beispielsweise Customer Relationship Management (CRM), Personalwesen, Buchhaltung und noch viele mehr.

Ein Gedanke zu „Grundlagen

  1. Lieber „Cloudexperte“

    Ich wende mich an Sie im Namen unserer gemeinnützigen Organisation JAM (Joint Aid Management) Schweiz.
    Wir sind eine auf Spenden und Partnerschaften basierende NPO mit dem Schwerpunkt, Kinder in Afrika mit Nahrung und Wasser zu versorgen.

    Als JAM Schweiz wollen wir nicht einfach nur eine weitere Hilfsorganisation unter vielen sein, sondern eine Bewegung von Menschen, die es auf dem Herzen haben, sich gegen Armut und Ungerechtigkeit zu engagieren.

    Da wir zusehends dezentral arbeiten und kommunizieren, kommt unsere klassische IT-Infrastruktur an ihre Grenzen. Eine Cloud-Lösung scheint uns in diesem Zusammenhang die beste Option zu sein.

    Nun gibt es da eine Fülle von Kriterien, Angeboten und Möglichkeiten.
    Leider verfügen wir nicht über die nötigen IT-Kenntnisse und Erfahrungen, um uns schnell und kompetent mit diesem Thema auseinandersetzen zu können. Aus diesem Grund wenden wir uns an Sie als Cloudexperte.
    Bieten Sie generelle Beraterleistungen bzgl. Cloud Computing an?
    Für uns wäre es hilfreich eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zu bekommen und Hilfestellung bei der Auswahl der für uns am besten geeigneten Lösung.
    Ich freue mich auf Ihr Feedback, gerne auch telefonisch (044 500 36 36).

    Vielen Dank und freunfliche Grüsse

    Stiftung JAM Schweiz
    Nelli Sattler
    Finanzen und Administration

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.